Woran man einmal herzhaft glaubt
Woran man einmal herzhaft glaubt,
dem macht man sich auch so oder anders dienstbar
..............................................
- Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon. Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden Epiktet...
- Man macht Lärm und glaubt sich zu unterhalten Man macht Lärm und glaubt sich zu unterhalten. Man macht Grimassen und glaubt sich zu verstehen. T. S. Eliot...
- Was der Mensch Was der Mensch aus sich macht, das ist er. Adolph Kolping...
- Woran stirbt der intelligente Gedanke eines Mannes? Woran stirbt der intelligente Gedanke eines Mannes? An Einsamkeit....
- Moment einmal – an welchem Ziel? Eine Generation, die zunehmend in den besten Lebensjahren mit Burnout zu kämpfen hat, entwirft für ihre Kinder einen Lebensweg mit noch mehr Tempo, noch mehr Leistung, noch mehr „Förderung“. Sie funktioniert Kindergärten zu Schulen um, weil sie glaubt, Kinder, die früh Mathe lernen, seien schneller am Ziel. Moment einmal...
- Wer glaubt, daß ein Bauleiter einen Bau leitet Wer glaubt, daß ein Bauleiter einen Bau leitet, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet....
- Woran erkennt man einen Mantafahrer in der Sauna? Am sonnengebräunten linken Unterarm… Woran erkennt man einen Mantafahrer in der Sauna?Am sonnengebräunten linken Unterarm…...
- Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung Woran sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke der Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann? Arthur Schopenhauer...
- Woran die Augen hängen bleiben, zeigt dir, wonach deine Seele sucht. Woran die Augen hängen bleiben, zeigt dir, wonach deine Seele sucht....
- Ein konsequenter Mensch glaubt an das Schicksal, ein launenhafter an den Zufall. (Benjamin Disraeli) Ein konsequenter Mensch glaubt an das Schicksal,ein launenhafter an den Zufall. Benjamin Disraeli...
Ähnliche Texte: