Luc. 18, 41.
Und als er nahe zu sie kam, sahe er die
Stadt an und weinte über sie.
weiterlesen… »
Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung
Sprüche, Gedichte, Zitate, Texte, Weisheiten rund um den Wein . Spruch, Weisheit, Zitat, Text um Rotwein, Weißwein, Rosewein .
Luc. 18, 41.
Und als er nahe zu sie kam, sahe er die
Stadt an und weinte über sie.
weiterlesen… »
Die schlanke Bode fließt im Thale
Um manchen Berg und Felsenhang,
Macht her und hin manch liebe Male
Umweg und krummen Wiedergang.
weiterlesen… »
Wer ist doch immer so geschossen,
dass ab dem lieben Rebensaft,
der unsers Herzens Trost und Kraft,
er unwirsch sein sollt und verdrossen?
weiterlesen… »
Warheit steckt in dir, o Wein!
Wie wil der denn scheltbar seyn,
Der die Warheit zu ergründen
Sich beim Bacchus viel läst finden?
Friedrich von Logau
Die Freundschaft,
die der Wein gemacht,
wirkt wie der Wein,
nur eine Nacht.
Friedrich von Logau
„Daheim!“ – o Wort, wie rührst du
Ein Herz, das ungeliebt!
Sprichst ihm von jenem Frieden,
Den nur die Heimat gibt!
Auch mich umklangst du lockend
Im wüsten Lebensbraus;
Und, das Verheißne suchend,
Kehrt‘ ich in’s Vaterhaus.
weiterlesen… »
Erbsensuppe ist ein Essen
das wohl jedem schmeckt.
Dreimal hoch noch heut‘ dem Manne
der sie hat entdeckt.
Einmal im Monat dann ladet der Verein
alle seine Freunde zur Erbsensuppe ein.
Neulich schmeckte sie besonders gut
ganz einfach toll;
doch der Wirt hatt‘ sich vertan
ein Kessel blieb noch voll
und so kam es
daß der Präsident mit einem Mal
ganz laut durch’s Mikrophon rief in den Saal:
Es ist noch Suppe da
es ist noch Suppe da!
Wer hat noch nicht wer will noch ‚mal
wer hat noch
wer will noch ‚mal.
Es ist noch Suppe da
es ist noch Suppe da!
Ich stifte eine Runde für den ganzen Saal!
(2x)
Sieben Teller setzte sich Herr Boldermann zum Ziel
doch beim sechsten streikte er
das war ihm schon zu viel.
Und zur Verdauung goß er noch obendrein
immer noch ein Gläschen vom edlen Brandewein.
Später ging er schwankend dann mit seiner Frau nach Haus
und er hatte das Gefühl
die Erbsen wollten raus
doch das ignorierte er und sang wie ein Tenor
der heißgeliebten Frau die Arie vor:
Es ist noch Suppe da …
Es ist noch Suppe da …
Auf meiner Heimat Grunde,
Da steht ein Zinnenbau,
Schaut finster in die Runde
Aus Wimpern schwer und grau;
weiterlesen… »