In der Weihnachtsbäckerei
gibt es manche Leckerei
Zwischen Mehl und Milch
macht so mancher Knilch
eine riesengroße Kleckerei.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtsbäckerei
weiterlesen… »
Liedtext
Texte von Liedern, Liedtext zum Ausdrucken.
.................................................................................................................................
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind
auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind,
Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus,
weiterlesen… »
Alle meine Entchen
schwimmen auf dem See,
schwimmen auf dem See.
Köpfchen in dem Wasser,
Schwänzchen in die Höh.
Köpfchen in dem Wasser,
Schwänzchen in die Höh.
weiterlesen… »
Wie viel Sand im Meer,
wie viel Sterne oben her,
wie viel Tiere in der Welt,
wie viel Heller unterm Geld,
in den Adern wie viel Blut,
in dem Feuer wie viel Glut,
wie viel Blätter in den Wäldern,
wie viel Gräslein in den Feldern,
in den Hecken wie viel Dörner,
auf dem Acker wie viel Körner,
auf den Wiesen wie viel Klee,
wie viel Stäublein in der Höh,
in den Flüssen wie viel Fischlein,
in dem Meere wie viel Müschlein,
wie viel Tropfen in der See,
wie viel Flocken in dem Schnee,
so viel Lebendig weit und breit,
wünsch ich dir eine gute Zeit.
Volkslied (aus: „Des Knaben Wunderhorn“)
Trarira, der Sommer, der ist da!
Wir wollen in den Garten
und woll’n des Sommers warten.
Trarira, der Sommer, der ist da!
weiterlesen… »
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanze.
Seht euch nur die Wanze an,
wie die Wanze tanzen kann!
Auf der Mauer, auf der Lauer
sitzt ’ne kleine Wanze.
weiterlesen… »
Heute kann es regnen,
stürmen oder schneien,
denn du strahlst ja selber
wie der Sonnenschein.
Heut ist dein Geburtstag,
darum feiern wir,
alle deine Freunde, freuen sich mit dir.
Wie schön daß du geboren bist,
wir hätten dich sonst sehr vermißt.
wie schön daß wir beisammen sind,
wir gratulieren dir, Geburtstagskind!
Uns’re guten Wünsche
haben ihren Grund:
bitte bleib noch lange
glücklich und gesund.
Dich so froh zu sehen,
ist was uns gefällt,
Tränen gibt es schon
genug auf dieser Welt.
Wie schön daß du geboren bist,
wir hätten dich sonst sehr vermißt.
wie schön daß wir beisammen sind,
wir gratulieren dir, Geburtstagskind!
Montag, Dienstag, Mittwoch,
das ist ganz egal,
Dein Geburtstag kommt im Jahr
doch nur einmal.
Darum laß uns feiern,
daß die Schwarte kracht,
Heute wird getanzt,
gesungen und gelacht
Wie schön daß du geboren bist,
wir hätten dich sonst sehr vermißt.
wie schön daß wir beisammen sind,
wir gratulieren dir, Geburtstagskind!
Am Fenster heute morgen,
da piepst es ohne Sorgen.
Die Spatzen und die Meisen,
ja was soll denn das heissen?
Die Spatzen und die Meisen,
ja was soll denn das heißen?
Sie piepsen froh und munter
die Töne rauf und runter.
Ja für wen denn, ja für wen denn,
ja für wen ist denn das?
Ja für wen denn, ja für wen denn,
ja für wen ist denn das?
Sie haben’s uns gefüstert,
jetzt wissen wir’s ganz genau:
Der/die …. hat Geburtstag,
darum der Radau!
Der/die …. hat Geburtstag,
darum der Radau!
Autor: unbekannt
(Name) hat Geburtstag heut,
das wissen alle Leute!
Drum sind geladen groß und klein,
das ihr euch mit uns freut!
weiterlesen… »
In eine kleinen Apfel
da sieht es niedlich aus;
es sind darin fünf Stübchen ,
grad wie in einem Haus.
weiterlesen… »
Süßer die Glocken nie klingen
Als zu der Weihnachtszeit:
‚S ist, als ob Engelein singen
Wieder von Frieden und Freud‘.
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Wie sie gesungen in seliger Nacht,
Glocken, mit heiligem Klang
Klingen die Erde entlang!
O, wenn die Glocken erklingen,
Schnell sie das Christkindlein hört.
Tut sich vom Himmel dann schwingen
Eilet hernieder zur Erd‘.
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind;
Segnet den Vater, die Mutter, das Kind;
Glocken mit heiligem Klang,
Klingen die Erde entlang!
Klinget mit lieblichem Schalle
Über die Meere noch weit,
Daß sich erfreuen doch alle
Seliger Weihnachtszeit.
Alle aufjauchzen mit Einem Gesang;
Alle aufjauchzen mit Einem Gesang;
Glocken mit heiligem Klang,
Klingen die Erde entlang!
(1816-1890)
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Frau’n!
Kommet, das liebliche Kindlein zu schau’n!
Christus, der Herr, ist heute geboren,
den Gott zum Heiland euch hat erkoren.
Fürchtet euch nicht!
Lasset uns sehen in Bethlehems Stall,
was uns verheißen der himmlische Schall
Was wir dort finden, lasset uns künden,
lasset uns preisen mit frommen Weisen,
Hallelujah!
Wahrlich, die Engel verkünden heut
Bethlehems Hirtenvolk gar große Freud‘:
Nun soll es werden Friede auf Erden,
den Menschen allen ein Wohlgefallen.
Ehre sei Gott!
(1827-1888)
Du befindest Dich in der Kategorie: :: Liedtext :: Sprüche, Gedichte, Zitate

Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
Impressum & Haftungsausschluss & Cookies :: Sitemap :: Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de