Was Irdischem gehört,
Wird durch die Zeit zerstört,
Was Edlem sich geweiht,
Verschönt, verklärt die Zeit.
weiterlesen… »
Jahrestag
Schöne Sprüche, Gedichte, liebe Zitate, lustige Texte, Weisheiten rund um den Jahrestag. Spruch, Weisheit, Zitat, Gedicht kurz, Liebesspruch, Freundschaftsspruch Text ums zusammen sein.
.................................................................................................................................
Geburtstage mit Null
Wenn man zum ersten Male nullt,
ist um einen viel Tumult.
Ein neuer Erdenbürger ist man nun,
jetzt haben die Eltern viel zu tun.
weiterlesen… »
ABC der Ehe
A wie Anlächeln
Ein liebevolles kleines Anlächeln von Zeit zu Zeit ist in der Liebe ein echtes Wundermittel. Man kann damit ruhig verschwenderisch umgehen, nur albern sollte es nicht wirken, auch Anlächeln im richtigen Moment will gelernt sein.
B wie Berührung
Berührungen sind kleine Streicheleinheiten, die in der Liebe nie fehlen sollten. Besonders liebevolle Berührungen wirken elektrisierend und beleben die Gefühle zweier Menschen zu einander.
C wie Charme
Ein charmanter Partner wird immer die Aufmerksamkeit des anderen auf sich ziehen und so immer anziehend wirken.
D wie Duft
Auch in der Liebe spielen verschiedene Düfte eine große Rolle. Schon der Duft einer Rose kann verzaubern. Die Industrie entwickelt verschiedene und immer neue Duftkreationen. Bei der Wahl einer “Duftnote†sollte jeder Partner auch die Meinung des anderen erfragen, denn schließlich will man sich ja “riechen†können!
E wie Erotik
Eine Liebe ohne Erotik ist wie eine Suppe ohne Salz! Sie ist zwar genießbar, aber ohne das gewisse Etwas.
F wie Flirten
Am Beginn jeder Liebe steht das Flirten, manchmal heftig und manchmal ganz sacht. Auch wenn man sich sehr lange kennt, gibt es Möglichkeiten miteinander zu flirten. Man sollte diese Möglichkeiten nutzen, denn das bringt Farbe in die Liebe.
G wie Glücklichsein
Das Gefühl des Glücklichseins wohnt der Liebe inne. Liebe ohne dabei Glück zu empfinden, ist keine wahre tiefe Liebe. Wer liebt erfährt Glück – wer geliebt wird, Glückseligkeit.
H wie Heute
Heute leben im Hier und Jetzt. Nicht immer alles auf morgen verschieben, sondern das Heute genießen – Liebe ist etwas, was nur im Jetzt funktioniert. Wir können uns zwar an die Liebe vergangener Tage erinnern oder uns vorstellen, wie glücklich wir in Zukunft sein werden – wirklich glücklich können wir aber immer nur in dem jeweiligen Augenblick sein – jetzt.
I wie Individuell
Liebe ist etwas ganz Persönliches und Individuelles. Jeder von uns empfindet Liebe anders und kann über verschiedene Dinge glücklich sein. Liebe orientiert sich nicht an anderen Maßstäben, sondern sucht persönliches Glück. Schauen Sie tief in sich hinein und machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem, ganz, ganz persönlichen Glück.
J wie Ja
Sagt “Ja†zur Liebe, zum Leben und zum Glück! Die Liebe ist ein wirklich positives Gefühl und viele Dinge erscheinen leichter. Das kleine Wörtchen “Ja†zum Partner, bedeutet, ich bin für Dich da, Du kannst Dich auf mich verlassen!
K wie Kuscheln
Liebe lebt von zärtlichen Berührungen. Sich anschmiegen, den anderen sanft in den Arm nehmen, streicheln, all das ist schon ein Beweis von Liebe. Kuscheln gibt dem Partner das Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens.
L wie Lachen
Lachen ist Ausdruck von Spaß, Freude und Glück. Jemanden lachen zu sehen, kann uns glücklich machen und wir machen andere glücklich, wenn wir lachen können. Lachen ist Ausdruck unserer Lebensfreude. Wer liebt kann auch Lachen!
M wie Muße
Mußezeit ist die Zeit des Ausruhens oder der Freizeit. In der Liebe braucht ein jeder auch etwas Zeit zum Ausruhen, etwas Zeit für sich. In dieser Zeit kann neue Kraft geschöpft werden. Liebe ist Zweisamkeit, aber auch dort braucht jeder etwas Mußezeit, also Zeit um zu sich selbst zu finden. Mußestunden sind kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen wir innehalten können, um unsere Liebe wahrzunehmen und zu genießen.
N wie Neugier
Am Beginn jeder Liebe steht erst einmal die Neugier auf den Partner, auf sein Äußeres und auf seine Wesensart. Ganz wird man diese Neugier nie befriedigen können, selbst wenn man sich Jahre kennt, bleibt einem vieles vom anderen verborgen. Die anfängliche Neugier sollte man sich immer bewahren, denn sonst stirbt jede Liebe.
O wie Optimismus
„Oh!“ sagen wir, wenn wir staunen. Und wenn wir staunen, sind wir wieder wie ein Kind. In einem staunenden Zustand können wir uns ein bisschen von unserem abgeklärten Erwachsenen-Ich lösen und können uns verzaubern lassen. Das kann Glück bedeuten. Machen Sie einen großen „Oh!“-Mund und staunen Sie
P wie Pausen
Um dauerhaft glücklich zu sein und vor allem um unser Glück auch genießen zu können, brauchen wir Pausen. Pausen in Arbeitsphasen und Pausen im Alltag. Kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen wir innehalten können, um unser Glück wahrzunehmen und zu genießen.
Q wie Qualität
Qualität in unserem kleinen Liebesalphabet steht für Lebensqualität. Was Sie als Lebensqualität empfinden ist ganz subjektiv. Finden Sie heraus, was Sie für Ihre Zufriedenheit brauchen und gestalten Sie Ihr Leben danach. Sie haben
es verdient!
R wie Reichtum
Reichtum macht glücklich? Es kommt wohl auf den Reichtum selbst an und darauf, was wir darunter verstehen. Reichtum heißt nicht zwingend materieller Reichtum – viel Geld, Häuser oder Autos. Reichtum können wir selbst definieren. Der eine fühlt sich reich an Erfahrungen, der andere, wenn er viele Freundschaften hat und wieder ein anderer durch seine Kinder. Reichtum bedeutet für jeden etwas anderes. Wenn wir aber subjektiv reich sind, sind wir auch glücklich.
S wie Schönheit
Es gibt so viel Schönes um uns herum – die Natur, Blumen, Landschaften, Kunstwerke, Gegenstände und vieles mehr. Nehmen Sie die Schönheit in Ihrer Umgebung wahr. Achten Sie z.B. auch einmal darauf, dass jeder Mensch etwas einzigartig Schönes hat – mal ist es ein Lächeln, mal sind es zartgliedrige Hände oder seidiges Haar. Wenn wir das Schöne sehen können, können wir auch lieben und werden geliebt.
T wie Träume
Träumen Sie! Malen Sie sich alles aus, was immer Sie erreichen oder erleben wollen. Schwelgen Sie in Ihren Vorstellungen – und machen Sie Teile davon wahr. Denn Träume müssen nicht immer Träume bleiben. Wir können uns vieles von dem erfüllen, wonach wir uns sehnen. Unsere Träume zu verwirklichen, ist ein wesentliches Element der Liebe.
U wie Umarmung. Wenn wir verliebt sind, haben wir ein Gefühl, das wir die ganze Welt umarmen möchten. Eine Umarmung ist Ausdruck von Glück und Liebe. Ist die Umarmung eines Menschen, den wir lieben, nicht pures Glück? Festgehalten zu werden und die Nähe des anderen zu spüren. Berührung und Zärtlichkeit zulassen können
und sich gegenseitig Halt zu geben. Nehmen Sie Ihre Liebe in den Arm, lassen Sie sich selbst umarmen und umarmen Sie ruhig auch die ganze Welt!
V wie Verzeihen
Wenn wir im Streit mit den Menschen sind, die uns etwas bedeuten, sind wir nicht glücklich. Manchmal verletzen gerade die Menschen einander, die sich so nahestehen. Deshalb hat verzeihen viel mit Liebe zu tun. Wenn wir anderen verzeihen können, machen und werden wir glücklich. Wenn wir um Verzeihung bitten können, zeigen wir unserem Gegenüber Achtung und Respekt und Liebe lebt von beidem.
W wie Wunder
Im Leben gibt es immer wieder kleine und manchmal auch große Wunder . Wir müssen sie nur entdecken. Manchmal sind Wunder in einer unscheinbaren Hülle versteckt und manchmal können wir Sie in den Händen halten. Wunder sind oft Sache des Standpunktes: was der eine als selbstverständlich abtut, kann für einen anderen bereits ein kleines Wunder sein. Seien Sie selbst offen für die Wunder in Ihrem Leben und lassen Sie andere an ihren entdeckten kleinen Wundern teilhaben. Die Liebe selbst ist
schon ein kleines Wunder!
X wie XXL
XXL zu leben, bedeutet aus dem Vollen zu leben – vielleicht nicht immer, aber doch ab und zu. Nehmen Sie dann mit, was Ihnen das Leben bietet. Sie haben es verdient! Glücklich zu sein hat viel damit zu tun, ob wir uns selbst etwas gönnen, nehmen oder erlauben können. Denken Sie ab und zu mal so richtig groß für sich und Ihr Leben. Schenken Sie Ihre Liebe jemandem Besonderen im “XXL-Format!
Y wie Yoga oder ähnliches
Das Y im ABC der Liebe steht für Yoga und damit symbolisch für alles, womit Sie sich selbst Entspannung, Ausgleich und einfach etwas Gutes tun können. Manchmal müssen wir ein bisschen herumprobieren, was das Richtige für uns ist. Für den einen ist es tatsächlich das Yoga, für andere Schwimmen, für wieder andere Reiten. Vielleicht ist es für Sie spazierengehen, joggen oder meditieren – suchen Sie sich Ihre ganz persönliche Wohlfühlmethode, und zu zweit macht dies doppelt Spaß!
Z wie Zufriedenheit
Der letzte Buchstabe im Alphabet bringt uns noch zu einem ganz wesentlichen Element der Liebe: zufrieden sein zu können. Zum Zufriedensein gehört es, nicht immer alles mit etwas anderem zu vergleichen, sondern einfach das zu genießen und anzunehmen was ist – so wie es ist und nicht anders. Nicht immer nach etwas Neuem oder scheinbar besseren zu streben, sondern einfach zufrieden zu sein, mit dem, was wir haben. Das heißt nicht, sich mit allem zufrieden geben zu müssen, sondern das bedeutet, das schätzen zu können,
was schön ist. Und wenn Sie wirklich unzufrieden sind, gilt es das zu ändern.
Sie benötigen zum Vortragen folgende Dinge, die Sie an passender Gedichtstelle überreichen:
Pfefferminztee, Kamille, Fencheltee, Baldriantee, Melisse, Rosmarin, Multivitamindrinks
Das Kräutergedicht
Deine Einladung haben wir mit Freude vernommen
gern sind wir zu deinem Feste gekommen.
Aus Rache – du wolltest diesen Tag ignorieren –
werden wir dich mit einem kurzen Gedicht schikanieren.
Für uns erhob sich die schwere Frage,
womit erfreuen wir dich an diesem Tage?
Wir hatten unsere Köpfe voll
mit wunderbaren Ideen, aber sie verpufften wie toll.
Was kann’s nur sein, was dich erfreut,
was erinnert dich noch lange an heut?
Schließlich wirst du nur heute …….Jahre alt,
doch nimm es ganz gelassen hin, so ist es halt.
Wir kennen das selbst von früher her
ab ……., da wird’s ganz besonders schwer.
Da schwindet die Kraft in Augen und Bein,
das Laufen, das Hetzen es wird zur Pein.
Es beginnt das große Zwicken und Zwacken,
die Knochen beginnen schon am Morgen zu knacken.
Da drückt’s im Bauch und auch im Magen,
ja, ab ……., da möchte man oft am liebsten verzagen.
Es reißen die Bänder und wenn es so drückt,
da könnte man meinen, man wird verrückt.
Aber auf den Wiesen der Schwäbischen Alb,
wachsen die Kräuter und aus denen gibt’s Salb.
Und diese Mittel von Mutter Natur,
sind besser als die teuerste Kur.
Deshalb bekommst du von uns im Sortiment,
Kräuter und Säfte, die auf der Alb jeder kennt.
Da ist zuerst der gute Pfefferminztee,
den nimmst du, tut dir etwas weh.
Er labt dir deinen vollen Magen,
er hilft auch bei geschwollnen Waden,
es lässt sich trefflich in ihm baden.
Keine Frage,
Pfefferminz hilft fast bei jeder Altersplage.
Kamille ist gut und ganz speziell,
das Allheilmittel für alle leichten Fäll.
Für außen, für innen, wenn etwas beißt oder kratzt,
wenn es brennt, juckt oder wenn gar etwas platzt.
Mit der Essenz verschwindet alle Not,
die dich im hohen Alter jetzt bedroht.
Auch wenn der Haussegen – was vorkommen soll –
ein bisschen schief hängt, hilft es toll.
Nimm drei Tropfen mit zwei Liter Wein
und alles renkt sich wieder ein.
Fencheltee ist wunderbar gegen allerlei Klagen,
lass dir das von uns Experten sagen.
Mit Tee für Kreislauf und fürs Herz
besiegst du jeden Schmerz.
Hast du es wieder einmal auf der Brust,
trink Fencheltee, weg ist der Frust.
Zu guter letzt hilft Baldrian-Tee, für Nerven und Schlaf,
leicht schläfst du dann ein, ohne zu zählen die Schaf.
Ein Bad in Melisse und Rosmarin
weckt die Vitalkräfte, sind die mal dahin.
Koste dann die Multivitamindrinks
und leicht erledigst du wieder alles mit links.
Alle diese Kräuter und Säfte helfen, es ist wahr!
Wir treffen uns dann hier wieder, in einem Jahr.
Das kleine ZIG ist ein Fanal,
mit zwanZIG kommt’s zum erstenmal.
Du find’st das kleine ZIG recht fein
und möchtest gar noch älter sein.
Mit dreißig macht es Dir nichts aus,
Du kennst damit dich ja schon aus
und stehest fleißig und geschickt,
bis es zum nächsten Male ‚ZIGt‘.
Mit vierZIG kommst Du zur Besinnung,
gehörst schon fest zu Deiner Innung
und machst vielleicht in Deinem Glück
auch schon mal einen Blick zurück.
Mit fünfZIG kommt wie Donnerknall
Dir vor das kleine ZIG-Signal.
Du schlägst Dir an die Brust im Gehen
und denkst: ‚Das woll’n wir doch mal sehen!‘
Und gehst und gehst mit festem Blick,
und plötzlich macht es wieder … ZIG.
Du bist erstaunt, ja fast perplex,
denn diesmal steht davor die Sechs.
Du sollst das Leben weiter lieben,
steht auch vor Deinem ZIG die Sieben!
Dann steht, eh‘ Du daran gedacht,
das kleine ZIG schon nach der Acht.
Bei guter Gesundheit sollt‘ es uns freun,
erreichst Du vor dem ZIG die Neun.
Und werden’s hundert Jahr – famos! –
dann bist das ZIG Du wieder los!
Du befindest Dich in der Kategorie: :: Jahrestag :: Sprüche, Gedichte, Zitate

Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
Impressum & Haftungsausschluss & Cookies :: Sitemap :: Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de