Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Karten & Co

  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Großeltern



    Sprüche, Gedichte, Zitate, lustige Texte, Weisheiten um Großeltern. Spruch, Weisheit, Urgroßeltern Zitat englisch, Großvater, Großmutter. Gedicht kurz, Text ums Oma & Opa werden oder sein.


    .................................................................................................................................


    Weihnachten bei den Großeltern – Weihnachtsgedicht / Gedicht von Jakob Loewenberg (1856-1929)

    Heut Abend, als wir zu euch gingen,
    da war in der ein leises Klingen,
    da war ein Rauschen, man wusst´ nicht woher,
    als ob man in einem Tannenwald wär,
    da huschte vorüber und ging nicht aus
    ein heimliches Leuchten von Haus zu Haus.
    Der kam über die Dächer gesprungen:
    „Wohin noch so spät, ihr kleinen Jungen?
    Ihr müsst ja zu Bett, was fällt euch ein?“
    und lachte uns an mit vollem Schein.
    Da lachten wir wieder: „Du Klöner,
    heut Abend ist alles anders und schöner.
    Und glaubst du´s nicht, kannst mit uns gehen,
    da wirst du ein blaues sehn.“
    Da sprang er leuchtend uns voran,
    bei diesem Hause hielt er an.
    Wir gingen hinein mit froher Begier,
    und Klingen und Rauschen und Leuchten ist hier.

    (1856-1929)

    Weihnachten bei den Großeltern (Gedicht von Jakob Loewenberg)

    Heut Abend, als wir zu euch gingen,
    da war in der ein leises Klingen,
    da war ein Rauschen, man wusst’ nicht woher,
    als ob man in einem Tannenwald wär,
    da huschte vorüber und ging nicht aus
    ein heimliches Leuchten von Haus zu Haus.

    Der kam über die Dächer gesprungen:
    „Wohin noch so spät, ihr kleinen Jungen?
    Ihr müsst ja zu Bett, was fällt euch ein?“
    und lachte uns an mit vollem Schein.
    Da lachten wir wieder: „Du Klöner,
    heut Abend ist alles anders und schöner.
    Und glaubst du’s nicht, kannst mit uns gehen,
    da wirst du ein blaues sehn.“
    Da sprang er leuchtend uns voran,
    bei diesem Hause hielt er an.
    Wir gingen hinein mit froher Begier,
    und Klingen und Rauschen und Leuchten ist hier.

    (1856-1929)

    Ur-Oma Erna

    Ur- Erna bekommt zum 100. Geburtstag von der 5000 Euro. Ein Reporter
    fragt sie: „Was machen Sie mit dem vielen Geld?“
    „Das hebe ich mir für meine alten Tage auf!“

    Zur Silbernen Hochzeit

    Silberne Hochzeit
    Feiern wir heute,
    Fröhliche
    Stehn wir im Kreis.
    weiterlesen… »

    Festrede der Enkelkinder zur goldenen Hochzeit

    Lieber goldner Großpapa…

    Lieber goldner Großpapa,
    goldne Groß,
    hier sind wir, um euch zu reichen
    diese goldnen Ehrenzeichen,
    nehmt’s von uns mit Liebe an, weiterlesen… »

    Es gratulieren …

    Es gratulieren

    , Italien, Frankreich, Spanien,
    Russland, England, die Schweiz, Jordanien,
    Polen, Japan, die Mongolei,
    Österreich ist auch dabei.
    Gratulieren will ein Jeder,
    Erwin , Gerhard Schröder,
    es gesellen sich dazu
    Old Shatterhand und Winnetou. weiterlesen… »

    Ein Geburtstag, der ist lustig – Geburtstagslied (Melodie: Eine Seefahrt, die ist lustig)

    Ein Geburtstag, der ist lustig

    Melodie: Eine Seefahrt, die ist lustig

    Ein Geburtstag, der ist lustig,
    ein Geburtstag, der ist schön,
    denn da kann man die Verwandten
    und Bekannten alle sehn.
    Refrain: Holahie

    Seht die Väter, seht die Mütter,
    seht die große Kinderschar,
    alle freun sich heute,
    und es strahlt der Jubilar.
    Holahie

    Und es spricht der
    zu der lieben Omama:
    Weißt dus noch, wie es vor Jahren
    auch bei uns so lustig war
    Holahie

    Ja die , die muss toben,
    dafür ist man einmal jung;
    schwört sich Liebe, schwört sich ,
    und ist wunderbar in Schwung.
    Holahie

    Lasst uns leben, lasst uns lieben;
    lasst uns heute fröhlich sein,
    lasst das Leben uns genießen;
    trinket aus und schenket ein.
    Holahie

    Hoch die Gläser, hoch das Leben!
    Hoch der junge Jubilar!
    Und wir wünschen Dir von Herzen
    eine große Enkelschar!
    Holahie

    Autor: unbekannt

    Das Gedicht zum Geburtstagsgeschenkkorb, Geschenkkorb zum Geburtstag

    Das zum Geschenkkorb

    Wie ein Ruf aus Donnerhall
    schallt es um den Erdenball
    [GEBURTSTAGSKIND] feiert heut
    den [GEBURTSTAG], was für eine große Freud.

    Die ganze hat nachgedacht
    wie man dir eine .
    Australien sowie Afrika,
    Nord- und Südamerika,
    Europa, Asien und so weiter
    alle spendeten froh und heiter.

    Das erste schöne Festpräsent
    Kommt vom schwarzen Kontinent
    Man schickt von dort mit liebem Gruß
    Diese echte Kokosnuss.

    Die Schweiz überlegte kreuz und quer,
    ’ne Volksabstimmung musste her.
    Was kam heraus, viel ist’s nicht gerade:
    Eine ganze Tafel .

    Schweden, fern im hohen Norden,
    ist auch aufmerksam geworden.
    Es bittet dich deshalb zu Tisch
    mit einer Dose edlem Fisch.

    Spanien, von der Sonne viel beschienen,
    beteiligt sich mit Clementinen.

    Auch Ägypten wollt‘ nicht ruhn
    und irgendetwas für dich tun.
    Darauf brachte man zum Postversand:
    Eine Packung Wüstensand.

    Brasilien, feiernd seinen
    läßt dich grüßen tausendmal,
    Es wünscht dir Glück auf allen Wegen
    mit diesem prachtvollen Konfettiregen.

    Sogar die frühere DDR,
    wo das Leben war besonders schwer,
    schickte ein Geschenk von ,
    und zwar ein Stück Berliner Mauer.

    Der Schwarzwald will nicht beiseite stehn
    und mit zum Gratulieren gehn.
    Damit deine immer gewähret sei,
    steuert er diese Landjäger bei.

    Bis jetzt bist du noch nicht dort gewesen,
    im fernen Osten, bei den Chinesen.
    Gleichwohl grüßen auch sie dich heut‘ heiß
    und senden einen Beutel Reis.

    Italien, das meist lebt vom Pumpen,
    ließ sich dieses Mal nicht lumpen.
    Es schenkt dir somit frei und franko
    diese Flasche Vino Bianco.

    Papst Johannes Paul vom Vatikan,
    der leider heut nicht persönlich kommen kann,
    sendet dir der Gnade wegen
    geweihtes und einen .

    Selbst Frankreich hat dich nicht .
    Hier liebt man ja das gute Essen.
    Mit dem Klang der Marseillaise
    überreicht es diesen Schimmelkäse.

    Auch die Regierung von Australien,
    schickt dir Gaben in Naturalien.
    Statt Händeschütteln und Glückwunschküssen
    läßt man diesen Kiwi grüßen.

    Der Ministerpräsident aus dem Polenland
    meldet sich auch als Gratulant.
    Er schickt zur heutigen Jubelfeier
    ein paar frische Hühnereier.

    Im fernen wilden Kurdistan
    baut man davon ’ne Menge an.
    Es ist gut fürs Herz und frischen Atem,
    doch möcht‘ ich dazu heut‘ nicht raten.
    Es hilft auch noch bei andern Übeln:
    Für dich hier ein paar Knoblauchzwiebeln.

    Aus Alaska kam ein langes Fax
    und per Luftpost eine Dose Lachs.

    Die Holländer, wie uns schien,
    sind dir nicht besonders grün.
    , das wollten sie und nicht verraten,
    sie schickten trotzdem ein Pfund Tomaten.

    Keine sollst du haben,
    das wünschen dir die Donauschwaben.
    Sollte es doch mal anders sein,
    dann trink ein Glas Tokaierwein.

    Deinen Freunden in Österreich
    fiel die Wahl auch nicht ganz leicht.
    Sie bringen dir statt Sachertorte
    Mozartkugeln von der besten Sorte.

    Die [WOHNORT] gibt bekannt,
    dass sie dich zum Ehrenbürger hat ernannt.
    Obwohl der Etat wird immer schmaler
    überreicht sie dir diesen Ehrentaler.

    Dann haben wir uns an Bonn und Berlin gewandt,
    an unser einig Vaterland.
    Der Kanzler schreibt ganz exklusiv
    – hört her -, dir diesen Brief.

    Liebes Geburtstagskind, mach nur heiter
    auch die nächsten Jahre noch so weiter,
    hast du dann die Hundert voll,
    komm ich persönlich, .

    Autor: unbekannt

    Liebe ist … auch nach vielen Jahren noch romantisch zu sein.

    … auch nach vielen Jahren noch romantisch zu sein.




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: Großeltern :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de