„Der Arzt sagte, seine Aufmerksamkeitsspanne wäre zu kurz.“
„Ach was, das ist nur eine andere Formulierung von dumm sein!“
Aus der Serie King of Queens
Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung
Sprüche, schöne Gedichte, kurze Zitate, lustige & traurige Texte, Weisheiten rund um Aufmerksamkeit. Aufmerksamkeiten, eine Antenne für etwas haben, Spruch, Interesse, Weisheit, Sprichwörter, Zitat, Wachsamkeit Gedicht kurz, Text ums aufmerksam sein auch in englisch.
„Der Arzt sagte, seine Aufmerksamkeitsspanne wäre zu kurz.“
„Ach was, das ist nur eine andere Formulierung von dumm sein!“
Aus der Serie King of Queens
Um mit Nutzen zu lesen, muss man seine Aufmerksamkeit bis zu dem Grade anspannen, dass man die Gedanken wie etwas mit leiblichen Augen Angeschautes vor sich sieht.
Aufmerksamkeit und Liebe bedingen einander wechselseitig.
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht.
Jeder Tag wird einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt.
Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Katharina Elisabeth Goethe, Mutter v. Johann Wolfgang von Goethe
Suche selbst deine Fehler zu erkennen;
denn die Wohlwollenden
machen dich nicht darauf aufmerksam,
weiterlesen… »
In den Werken des Menschen wie in denen der Natur sind eigentlich die Absichten vorzüglich der Aufmerksamkeit wert.
Johann Wolfgang von Goethe
Man nehme 12 Monate, putze sie sauber von Neid, Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und zerlege sie in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat für ein Jahr reicht. Jeder Tag wird einzeln angeric htet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen Frohsinn und Humor. Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und 1 Prise Takt. Dann wird die Masse mit sehr viel Liebe übergossen. Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit.
Wie viele Forenmitglieder braucht man zum Wechseln einer Glühbirne?
Einen, der die Glühbirne auswechselt und im Off – Topic postet, dass sie ausgewechselt wurde.
weiterlesen… »
Das Gedicht zum Geschenkkorb
Wie ein Ruf aus Donnerhall
schallt es um den Erdenball
[GEBURTSTAGSKIND] feiert heut
den [GEBURTSTAG], was für eine große Freud.
Die ganze Welt hat nachgedacht
wie man dir eine Freude macht.
Australien sowie Afrika,
Nord- und Südamerika,
Europa, Asien und so weiter
alle spendeten froh und heiter.
Das erste schöne Festpräsent
Kommt vom schwarzen Kontinent
Man schickt von dort mit liebem Gruß
Diese echte Kokosnuss.
Die Schweiz überlegte kreuz und quer,
’ne Volksabstimmung musste her.
Was kam heraus, viel ist’s nicht gerade:
Eine ganze Tafel Schokolade.
Schweden, fern im hohen Norden,
ist auch aufmerksam geworden.
Es bittet dich deshalb zu Tisch
mit einer Dose edlem Fisch.
Spanien, von der Sonne viel beschienen,
beteiligt sich mit Clementinen.
Auch Ägypten wollt‘ nicht ruhn
und irgendetwas für dich tun.
Darauf brachte man zum Postversand:
Eine Packung Wüstensand.
Brasilien, feiernd seinen Karneval
läßt dich grüßen tausendmal,
Es wünscht dir Glück auf allen Wegen
mit diesem prachtvollen Konfettiregen.
Sogar die frühere DDR,
wo das Leben war besonders schwer,
schickte ein Geschenk von Dauer,
und zwar ein Stück Berliner Mauer.
Der Schwarzwald will nicht beiseite stehn
und mit zum Gratulieren gehn.
Damit deine Sicherheit immer gewähret sei,
steuert er diese Landjäger bei.
Bis jetzt bist du noch nicht dort gewesen,
im fernen Osten, bei den Chinesen.
Gleichwohl grüßen auch sie dich heut‘ heiß
und senden einen Beutel Reis.
Italien, das meist lebt vom Pumpen,
ließ sich dieses Mal nicht lumpen.
Es schenkt dir somit frei und franko
diese Flasche Vino Bianco.
Papst Johannes Paul vom Vatikan,
der leider heut nicht persönlich kommen kann,
sendet dir der Gnade wegen
geweihtes Wasser und einen Segen.
Selbst Frankreich hat dich nicht vergessen.
Hier liebt man ja das gute Essen.
Mit dem Klang der Marseillaise
überreicht es diesen Schimmelkäse.
Auch die Regierung von Australien,
schickt dir Gaben in Naturalien.
Statt Händeschütteln und Glückwunschküssen
läßt man diesen Kiwi grüßen.
Der Ministerpräsident aus dem Polenland
meldet sich auch als Gratulant.
Er schickt zur heutigen Jubelfeier
ein paar frische Hühnereier.
Im fernen wilden Kurdistan
baut man davon ’ne Menge an.
Es ist gut fürs Herz und frischen Atem,
doch möcht‘ ich dazu heut‘ nicht raten.
Es hilft auch noch bei andern Übeln:
Für dich hier ein paar Knoblauchzwiebeln.
Aus Alaska kam ein langes Fax
und per Luftpost eine Dose Lachs.
Die Holländer, wie uns schien,
sind dir nicht besonders grün.
Warum, das wollten sie und nicht verraten,
sie schickten trotzdem ein Pfund Tomaten.
Keine Sorgen sollst du haben,
das wünschen dir die Donauschwaben.
Sollte es doch mal anders sein,
dann trink ein Glas Tokaierwein.
Deinen Freunden in Österreich
fiel die Wahl auch nicht ganz leicht.
Sie bringen dir statt Sachertorte
Mozartkugeln von der besten Sorte.
Die Stadt [WOHNORT] gibt bekannt,
dass sie dich zum Ehrenbürger hat ernannt.
Obwohl der Etat wird immer schmaler
überreicht sie dir diesen Ehrentaler.
Dann haben wir uns an Bonn und Berlin gewandt,
an unser einig Vaterland.
Der Kanzler schreibt ganz exklusiv
– hört bitte her -, dir diesen Brief.
Liebes Geburtstagskind, mach nur heiter
auch die nächsten Jahre noch so weiter,
hast du dann die Hundert voll,
komm ich persönlich, Helmut Kohl.
Autor: unbekannt
ABC der Ehe
A wie Anlächeln
Ein liebevolles kleines Anlächeln von Zeit zu Zeit ist in der Liebe ein echtes Wundermittel. Man kann damit ruhig verschwenderisch umgehen, nur albern sollte es nicht wirken, auch Anlächeln im richtigen Moment will gelernt sein.
B wie Berührung
Berührungen sind kleine Streicheleinheiten, die in der Liebe nie fehlen sollten. Besonders liebevolle Berührungen wirken elektrisierend und beleben die Gefühle zweier Menschen zu einander.
C wie Charme
Ein charmanter Partner wird immer die Aufmerksamkeit des anderen auf sich ziehen und so immer anziehend wirken.
D wie Duft
Auch in der Liebe spielen verschiedene Düfte eine große Rolle. Schon der Duft einer Rose kann verzaubern. Die Industrie entwickelt verschiedene und immer neue Duftkreationen. Bei der Wahl einer “Duftnote†sollte jeder Partner auch die Meinung des anderen erfragen, denn schließlich will man sich ja “riechen†können!
E wie Erotik
Eine Liebe ohne Erotik ist wie eine Suppe ohne Salz! Sie ist zwar genießbar, aber ohne das gewisse Etwas.
F wie Flirten
Am Beginn jeder Liebe steht das Flirten, manchmal heftig und manchmal ganz sacht. Auch wenn man sich sehr lange kennt, gibt es Möglichkeiten miteinander zu flirten. Man sollte diese Möglichkeiten nutzen, denn das bringt Farbe in die Liebe.
G wie Glücklichsein
Das Gefühl des Glücklichseins wohnt der Liebe inne. Liebe ohne dabei Glück zu empfinden, ist keine wahre tiefe Liebe. Wer liebt erfährt Glück – wer geliebt wird, Glückseligkeit.
H wie Heute
Heute leben im Hier und Jetzt. Nicht immer alles auf morgen verschieben, sondern das Heute genießen – Liebe ist etwas, was nur im Jetzt funktioniert. Wir können uns zwar an die Liebe vergangener Tage erinnern oder uns vorstellen, wie glücklich wir in Zukunft sein werden – wirklich glücklich können wir aber immer nur in dem jeweiligen Augenblick sein – jetzt.
I wie Individuell
Liebe ist etwas ganz Persönliches und Individuelles. Jeder von uns empfindet Liebe anders und kann über verschiedene Dinge glücklich sein. Liebe orientiert sich nicht an anderen Maßstäben, sondern sucht persönliches Glück. Schauen Sie tief in sich hinein und machen Sie sich auf die Suche nach Ihrem, ganz, ganz persönlichen Glück.
J wie Ja
Sagt “Ja†zur Liebe, zum Leben und zum Glück! Die Liebe ist ein wirklich positives Gefühl und viele Dinge erscheinen leichter. Das kleine Wörtchen “Ja†zum Partner, bedeutet, ich bin für Dich da, Du kannst Dich auf mich verlassen!
K wie Kuscheln
Liebe lebt von zärtlichen Berührungen. Sich anschmiegen, den anderen sanft in den Arm nehmen, streicheln, all das ist schon ein Beweis von Liebe. Kuscheln gibt dem Partner das Gefühl der Geborgenheit und des Vertrauens.
L wie Lachen
Lachen ist Ausdruck von Spaß, Freude und Glück. Jemanden lachen zu sehen, kann uns glücklich machen und wir machen andere glücklich, wenn wir lachen können. Lachen ist Ausdruck unserer Lebensfreude. Wer liebt kann auch Lachen!
M wie Muße
Mußezeit ist die Zeit des Ausruhens oder der Freizeit. In der Liebe braucht ein jeder auch etwas Zeit zum Ausruhen, etwas Zeit für sich. In dieser Zeit kann neue Kraft geschöpft werden. Liebe ist Zweisamkeit, aber auch dort braucht jeder etwas Mußezeit, also Zeit um zu sich selbst zu finden. Mußestunden sind kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen wir innehalten können, um unsere Liebe wahrzunehmen und zu genießen.
N wie Neugier
Am Beginn jeder Liebe steht erst einmal die Neugier auf den Partner, auf sein Äußeres und auf seine Wesensart. Ganz wird man diese Neugier nie befriedigen können, selbst wenn man sich Jahre kennt, bleibt einem vieles vom anderen verborgen. Die anfängliche Neugier sollte man sich immer bewahren, denn sonst stirbt jede Liebe.
O wie Optimismus
„Oh!“ sagen wir, wenn wir staunen. Und wenn wir staunen, sind wir wieder wie ein Kind. In einem staunenden Zustand können wir uns ein bisschen von unserem abgeklärten Erwachsenen-Ich lösen und können uns verzaubern lassen. Das kann Glück bedeuten. Machen Sie einen großen „Oh!“-Mund und staunen Sie
P wie Pausen
Um dauerhaft glücklich zu sein und vor allem um unser Glück auch genießen zu können, brauchen wir Pausen. Pausen in Arbeitsphasen und Pausen im Alltag. Kleine Oasen der Ruhe und Stille, in denen wir innehalten können, um unser Glück wahrzunehmen und zu genießen.
Q wie Qualität
Qualität in unserem kleinen Liebesalphabet steht für Lebensqualität. Was Sie als Lebensqualität empfinden ist ganz subjektiv. Finden Sie heraus, was Sie für Ihre Zufriedenheit brauchen und gestalten Sie Ihr Leben danach. Sie haben
es verdient!
R wie Reichtum
Reichtum macht glücklich? Es kommt wohl auf den Reichtum selbst an und darauf, was wir darunter verstehen. Reichtum heißt nicht zwingend materieller Reichtum – viel Geld, Häuser oder Autos. Reichtum können wir selbst definieren. Der eine fühlt sich reich an Erfahrungen, der andere, wenn er viele Freundschaften hat und wieder ein anderer durch seine Kinder. Reichtum bedeutet für jeden etwas anderes. Wenn wir aber subjektiv reich sind, sind wir auch glücklich.
S wie Schönheit
Es gibt so viel Schönes um uns herum – die Natur, Blumen, Landschaften, Kunstwerke, Gegenstände und vieles mehr. Nehmen Sie die Schönheit in Ihrer Umgebung wahr. Achten Sie z.B. auch einmal darauf, dass jeder Mensch etwas einzigartig Schönes hat – mal ist es ein Lächeln, mal sind es zartgliedrige Hände oder seidiges Haar. Wenn wir das Schöne sehen können, können wir auch lieben und werden geliebt.
T wie Träume
Träumen Sie! Malen Sie sich alles aus, was immer Sie erreichen oder erleben wollen. Schwelgen Sie in Ihren Vorstellungen – und machen Sie Teile davon wahr. Denn Träume müssen nicht immer Träume bleiben. Wir können uns vieles von dem erfüllen, wonach wir uns sehnen. Unsere Träume zu verwirklichen, ist ein wesentliches Element der Liebe.
U wie Umarmung. Wenn wir verliebt sind, haben wir ein Gefühl, das wir die ganze Welt umarmen möchten. Eine Umarmung ist Ausdruck von Glück und Liebe. Ist die Umarmung eines Menschen, den wir lieben, nicht pures Glück? Festgehalten zu werden und die Nähe des anderen zu spüren. Berührung und Zärtlichkeit zulassen können
und sich gegenseitig Halt zu geben. Nehmen Sie Ihre Liebe in den Arm, lassen Sie sich selbst umarmen und umarmen Sie ruhig auch die ganze Welt!
V wie Verzeihen
Wenn wir im Streit mit den Menschen sind, die uns etwas bedeuten, sind wir nicht glücklich. Manchmal verletzen gerade die Menschen einander, die sich so nahestehen. Deshalb hat verzeihen viel mit Liebe zu tun. Wenn wir anderen verzeihen können, machen und werden wir glücklich. Wenn wir um Verzeihung bitten können, zeigen wir unserem Gegenüber Achtung und Respekt und Liebe lebt von beidem.
W wie Wunder
Im Leben gibt es immer wieder kleine und manchmal auch große Wunder . Wir müssen sie nur entdecken. Manchmal sind Wunder in einer unscheinbaren Hülle versteckt und manchmal können wir Sie in den Händen halten. Wunder sind oft Sache des Standpunktes: was der eine als selbstverständlich abtut, kann für einen anderen bereits ein kleines Wunder sein. Seien Sie selbst offen für die Wunder in Ihrem Leben und lassen Sie andere an ihren entdeckten kleinen Wundern teilhaben. Die Liebe selbst ist
schon ein kleines Wunder!
X wie XXL
XXL zu leben, bedeutet aus dem Vollen zu leben – vielleicht nicht immer, aber doch ab und zu. Nehmen Sie dann mit, was Ihnen das Leben bietet. Sie haben es verdient! Glücklich zu sein hat viel damit zu tun, ob wir uns selbst etwas gönnen, nehmen oder erlauben können. Denken Sie ab und zu mal so richtig groß für sich und Ihr Leben. Schenken Sie Ihre Liebe jemandem Besonderen im “XXL-Format!
Y wie Yoga oder ähnliches
Das Y im ABC der Liebe steht für Yoga und damit symbolisch für alles, womit Sie sich selbst Entspannung, Ausgleich und einfach etwas Gutes tun können. Manchmal müssen wir ein bisschen herumprobieren, was das Richtige für uns ist. Für den einen ist es tatsächlich das Yoga, für andere Schwimmen, für wieder andere Reiten. Vielleicht ist es für Sie spazierengehen, joggen oder meditieren – suchen Sie sich Ihre ganz persönliche Wohlfühlmethode, und zu zweit macht dies doppelt Spaß!
Z wie Zufriedenheit
Der letzte Buchstabe im Alphabet bringt uns noch zu einem ganz wesentlichen Element der Liebe: zufrieden sein zu können. Zum Zufriedensein gehört es, nicht immer alles mit etwas anderem zu vergleichen, sondern einfach das zu genießen und anzunehmen was ist – so wie es ist und nicht anders. Nicht immer nach etwas Neuem oder scheinbar besseren zu streben, sondern einfach zufrieden zu sein, mit dem, was wir haben. Das heißt nicht, sich mit allem zufrieden geben zu müssen, sondern das bedeutet, das schätzen zu können,
was schön ist. Und wenn Sie wirklich unzufrieden sind, gilt es das zu ändern.