Knecht Ruprecht von Martin Boelitz (1874-1918)
Draußen weht es bitterkalt,
wer kommt da durch den Winterwald?
Stipp – stapp, stipp – stapp und huckepack –
Knecht Ruprecht ist’s mit seinem Sack.
Was ist denn in dem Sack drin?
Äpfel, Mandeln und Rosin‘
und schöne Zuckerrosen,
auch Pfeffernüss‘ fürs gute Kind;
die andern, die nicht artig sind,
die klopft er auf die Hosen.
Martin Boelitz (1874-1918)
..............................................
- Knecht Ruprecht Gedicht von Theodor Storm (1817-1888) Von drauß‘ vom Walde komm ich her;Ich muß euch sagen, es weihnachtet sehr!Allüberall auf den TannenspitzenSah ich goldene Lichtlein sitzen;Und droben aus dem Himmelstor Sah mit großen Augen das Christkind hervor,Und wie ich so strolche‘ durch den finstern Tann,Da rief’s mich mit heller Stimme an:„Knecht Ruprecht„, rief es, „alter...
- Knecht Ruprecht, du trägst huckepack auf deinem Rücken einen Sack. Sag, sind darin auch Pfefferkuchen? Die möchte ich schrecklich gern versuchen! Knecht Ruprecht, du trägst huckepackauf deinem Rücken einen Sack.Sag, sind darin auch Pfefferkuchen?Die möchte ich schrecklich gern versuchen!...
- Was poltert auf der Treppe, was poltert durch das Haus? – Gedicht / Weihnachtsgedicht Was poltert auf der Treppe,was poltert durch das Haus?Es ist gewiss, ich wette,der heil´ge Nikolaus. Er trägt auf seinem Rücken`ne große Huckepack,viel Äpfel und viel Nüsse,hat er in seinen Sack. Die schenkt er braven Kinderndie artig wollen sein,die bösen aber steckt er,in seinen Sack hinein. Autor unbekannt...
- Weihnachtszeit – Gedicht von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874) O schöne, herrliche Weihnachtszeit!Was bringst du Lust und Fröhlichkeit!Wenn der heilige Christ in jedem Hausteilt seine lieben Gaben aus. Und ist das Häuschen noch so klein,so kommt der heilige Christ hinein,und alle sind ihm lieb wie die Seinen,die Armen und Reichen, die Grossen und Kleinen.Der heilige Christ an alle...
- Nikolaus oh Nikolaus (Nikolausgedicht) Nikolaus, Nikolaus pack die Tasche aus,dass ich immer artig war, weiß jeder hier im Haus.Ich bin ein braves Kind, das weißt du doch bestimmt,hör immer zu, wenn Mutti spricht und ärgere sie nicht.Meinem Schwesterlein, stell ich nie ein Bein,ich nehme ihr kein Spielzeug weg, das wäre ja gemein. Ja,...
- Sommer von Karl Förster (1874-1970) Geschützt vor Mittagshitze, saß ich im Obstbaumschatten am Gemüsegartenrand und schlief. Mir war, als träumte ich die schöne Sommerwelt, als träumte mich die schöne SommerweltIch wachte halb und dacht still: Wo liegt denn diese Erdenküste? Wenn’s doch unendlich ist, worin sie liegt, und wenn der blaue Raum mit immer...
- Christbaum – Weihnachtsgedicht von Peter Cornelius (1824-1874) Wie schön geschmückt der festliche Raum!Die Lichter funkeln am Weihnachtsbaum!O fröhliche Zeit! O seliger Traum! Die Mutter sitzt in der Kinder Kreis;nun schweiget alles auf ihr Geheiß:sie singet des Christkinds Lob und Preis. Und rings, vom Weihnachtsbaum erhellt,ist schön in Bildern aufgestelltdes heiligen Buches Palmenwelt. Die Kinder schauen der...
- Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Roß, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut, sein Mantel deckt ihn warm und gut....
- Martin ist ein frommer Mann Martin, Martin, Martin ist ein frommer Mann. Zündet ihm die Lichter an, dass er es droben sehen kann, der viel Gutes hat getan....
- Christkind im Walde (Ernst von Wildenbruch) Christkind kam in den Winterwald,der Schnee war weiß, der Schnee war kalt.Doch als das heil’ge Kind erschien,fing’s an, im Winterwald zu blühn. Christkindlein trat zum Apfelbaum,erweckt ihn aus dem Wintertraum.„Schenk Äpfel süß, schenk Äpfel zart,schenk Äpfel mir von aller Art!“ Der Apfelbaum, er rüttelt sich,der Apfelbaum, er schüttelt sich.Da...
Ähnliche Texte: