Formel 1
Ein Mitmensch rast im Rennauto
auf einer Piste flott und froh,
bei Tempo dreihundertundzehn
fand er das Leben wunderschön.
Er führt im Feld, will Sieger werden,
wär‘ dann der Glücklichste auf Erden.
Kurz vor dem Ziel, die Menge johlte,
ein Reifen links ihn überholte.
Das war das Letzte, was er sah;
im Himmel fährt man wunderbar.
..............................................
- Formel unseres Glücks Formel unseres Glücks: ein Ja, ein Nein, eine gerade Linie, ein Ziel. Friedrich Nietzsche...
- Ein Mitmensch feiert Karneval … Karneval Ein Mitmensch feiert Karneval mit lauter Jecken ohne Zahl, ein jeder bunt verkleidet war, er fand das toll und wunderbar. Durch Masken vor dem Angesicht erkannte man selbst Nachbarn nicht. Der Mitmensch fand ein tolles Weib, das war zu jedem Spaß bereit, sie küssten und sie neckten sich,...
- Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um recht zu haben. Kurt Tucholsky (1890-1935)...
- Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter? George Carlin, amerikanischer Komiker...
- Der fröhlich-heitere Sieger Der fröhlich-heitere Sieger ist der schönste Sieger. Anastasius Grün...
- Prof. Dr. Dr. Dr. Ein Mitmensch, ein gescheiter Mann, fing grad sein Drittstudium an, der Dr.Dr. reicht ihm nicht, ein dritter Doktor, das war Pflicht, dann will er noch Professor werden, das war sein höchstes Ziel auf Erden. Er schaffte es mit 40 Jahren, galt nun als wirklich hocherfahren, zumindest in der Theorie,...
- Der erste Mai Der erste Tag im Monat Mai Ist mir der glücklichste von allen. Dich sah ich, und gestand dir frei, Den ersten Tag im Monat Mai,...
- Die Liebe ist das einzige Mittel, den Himmel auf Erden zu holen. (Hans Harress) Die Liebe ist das einzige Mittel, den Himmel auf Erden zu holen. Hans Harress...
- Fundament Ein Mitmensch hatte großen Spaß, er sang im Chor und zwar im Bass, mit breiten Schultern, mächt’gem Bauch, bei tiefen Bässen ist das Brauch, sein Adamsapfel quoll hervor, so lockt er volle Töne vor. Er steht wie eine Eiche da, die Weiblichkeit find’ts wunderbar, und allen offen er bekennt,...
- Advent – Adventsgedicht von Hans Harress Ein Mitmensch feierte Advent, und auch schon bald ein Lichtlein brennt; erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, schon stand ein Löschzug vor der Tür … . Es brannten hell auf seinem Kranz der Kerzen vier, verbreiten Glanz, der Kaffee schmeckt ihm wunderbar und auch der Weinbrand aus...
Ähnliche Texte: