Die Mehrzahl der Menschen ist so
Die Mehrzahl der Menschen ist so:
Macht man ihnen bescheiden Platz,
so werden sie unverschämt.
Versetzt man ihnen aber Ellbogenstöße
und tritt ihnen auf die Füße,
so ziehen sie den Hut.
Johann Nestroy
..............................................
- Die Mehrzahl der großen Männer Die Mehrzahl der großen Männer hat den größten Teil ihres Lebens mit anderen Menschen zugebracht, welche sie nicht begriffen, nicht liebten und sie nur mäßig schätzten. Marquis de Vauvenargues...
- Mehrzahl von Keks Die Mehrzahl von Keks ist doch „Packungen“. Oder ?...
- Freiheit existiert nur im Singular Freiheit existiert nur im Singular. In der Mehrzahl handelt es sich lediglich um Spielräume. Johann Nestroy...
- Ich habe in meinem Kopf keinen Platz für Menschen … Ich habe in meinem Kopf keinen Platz für Menschen, die nur Neid, Hass und Missgunst verbreiten, denn ich brauche diesen Platz für Menschen, die mich lieben und schätzen....
- Die Großen schätzen den Menschen Die Großen schätzen den Menschen nur in dem Grade, in welchem sie Nutzen von ihm ziehen können. Johann Heinrich Pestalozzi...
- Die meisten Menschen wären empört, würde man ihnen sagen, ihr Vater sei ein Gauner gewesen. Sie wären jedoch eher stolz, wenn sie erführen, dass ihr Urgroßvater ein Seeräuber war. (Johann Peter Hebel) Die meisten Menschen wären empört, würde man ihnen sagen, ihr Vater sei ein Gauner gewesen. Sie wären jedoch eher stolz, wenn sie erführen, dass ihr Urgroßvater ein Seeräuber war. Johann Peter Hebel...
- Wer einen Platz im Herzen eines anderen Menschen hat, ist nie allein. Wer einen Platz im HerzenEines anderen Menschen hat,ist nie allein. (Verfasser unbekannt)...
- Vier Füße, groß bis mittelklein Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt, zwei winzig kleine Füße mit....
- Wer den Menschen vertraut Wer den Menschen vertraut, macht weniger Fehler als derjenige, der ihnen misstraut. Camillo Benso Graf von Cavour...
- Bei euch Menschen Bei euch Menschen ist der immer willkommen, der sich unentbehrlich zu machen weiß. Johann Gottfried Herder...
Ähnliche Texte: