Der Kampf um das Menschliche
Der Kampf um das Menschliche ist nie vergeblich,
auch wenn ihm äußerlich kein Sieg beschieden ist.
Gertrud le Fort
Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort
deutsche Schriftstellerin
1876 – 1971
..............................................
- Ostern ist das Siegesfest Ostern ist das Siegesfest des ewigen Lebens. Gertrud le Fort Gertrud le Fort Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 – 1971...
- Die Frau ist von Natur aus Die Frau ist von Natur aus unfähig zu zerstören. Gertrud le Fort Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 – 1971...
- Die letzten Ausläufer Die letzten Ausläufer der Kultur enden in der Zivilisation. Gertrud le Fort Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 – 1971...
- Das einzige, was das Leben erträglich macht Das einzige, was das Leben erträglich macht, ist die ständige, unerträgliche Gewissheit, nicht zu wissen, was als nächstes kommt. Gertrud le Fort Freiin Gertrud Auguste Lina Elsbeth Mathilde Petrea von le Fort deutsche Schriftstellerin 1876 – 1971...
- Gegen die menschliche Phantasie Gegen die menschliche Phantasie ist der menschliche Geist hilflos....
- Das menschliche Denken Das menschliche Denken wird sinnlos, wenn es kein bestimmtes Ziel hat. Michel de Montaigne...
- Die menschliche Hand Die menschliche Hand bedeutet menschliche Macht: Mit dem durchgeistigten Handeln der Hand ist der Mensch der Natur gegenüber gefährlich geworden. Oswald Spengler...
- Die menschliche Dummheit Die menschliche Dummheit ist international Kurt Tucholsky...
- Der Einsame ist nur der Schatten eines Menschen Der Einsame ist nur der Schatten eines Menschen, und wer nicht geliebt wird, ist überall und mitten unter allen einsam. George Sand (1804 – 1876) Lucie Aurore Dupin, französische Schriftstellerin...
- Meine menschliche Art, wird häufig als Zuneigung fehlinterpretiert. Meine menschliche Art, wird häufig als Zuneigung fehlinterpretiert....
Ähnliche Texte: