Der, der die Arbeit erfunden hat, hätte sich sie patentieren lassen sollen
Der, der die Arbeit erfunden hat, hätte sich sie patentieren lassen sollen… damit keiner sie ihm wegnimmt.
..............................................
- Arbeit bloß um der „Beschäftigung“ willen Arbeit bloß um der „Beschäftigung“ willen wäre Arbeit um ihrer selbst willen. Zur Arbeit gehört ein Sinn oder Ziel, um dessentwillen man arbeitet. Andernfalls ist es keine Arbeit. Oswald von Nell-Breuning 1890 – 1991, katholischer Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph...
- In der Bibel steht, dass wir 6 Tage arbeiten und am 7. ruhen sollen. Wo aber steht, dass wir am 8. Tag wieder anfangen sollen zu arbeiten? In der Bibel steht, dass wir 6 Tage arbeiten und am 7. ruhen sollen. Wo aber steht, dass wir am 8. Tag wieder anfangen sollen zu arbeiten?...
- Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste Jede Arbeit ist wichtig, auch die kleinste. Es soll sich keiner einbilden, seine Arbeit sei über die seines Mitarbeiters erhaben. Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen. Robert Bosch...
- Arbeit heißt Arbeit Arbeit heißt Arbeit, weil sie Arbeit macht...
- Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit Die Arbeit, die tüchtige, intensive Arbeit, die einen ganz in Anspruch nimmt mit Hirn und Nerven, ist doch der größte Genuss im Leben. Rosa Luxemburg...
- Ausflucht vor der Arbeit Es gibt nur eine Ausflucht vor der Arbeit: Andere für sich arbeiten zu lassen. Immanuel Kant...
- Arbeit um der Arbeit willen Arbeit um der Arbeit willen ist gegen die menschliche Natur. John Locke...
- Gerüchte werden von Neidern erfunden, von Dummen verbreitet und von Idioten geglaubt. Gerüchte werden von Neidern erfunden,von Dummen verbreitetund von Idioten geglaubt....
- Ich liebe Arbeit … Ich liebe Arbeit! Ich könnte stundenlang zusehen!...
- Scheiss Party. Keiner tanzt. Ach so, bin ja auf Arbeit. Scheiss Party. Keiner tanzt. Ach so, bin ja auf Arbeit....
Ähnliche Texte: