Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Karten & Co

  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Verschiedene Sprüche, Gedichte und Zitate, die in keine Rubrik passen



    Sprüche, Gedichte und Zitate, die in keine Kategorie passen


    ................................................................................................................................

    Ich kann mir nicht merken wie alt ich bin, da ich vergaß wie jung ich bin. (Gottfried Grafe)

    Ich kann mir nicht merken wie alt ich bin,
    da ich vergaß wie jung ich bin.

    (15.5 2019)

    Wir werden nicht hübscher, aber immer schöner. Denn Alter schützt vor Schönheit nicht. (Gottfried Grafe)

    Wir werden nicht hübscher, aber immer schöner.
    Denn schützt vor nicht.


    20.1.2021

    Respekt ist eine wertvolle Währung.

    ist eine wertvolle Währung.

    Wer sich für seinen eigenen Erfolg nur auf andere Leute stütz, wird irgendwann mal die Balance verlieren.

    Wer sich für seinen eigenen nur auf andere stütz, wird irgendwann mal die Balance verlieren.

    Ich habe es vielleicht noch nicht erreicht, aber ich bin bereits näher dran als gestern noch.

    Ich habe es vielleicht noch nicht erreicht, aber ich bin bereits näher dran als gestern noch.

    Humor, sagt man, ist die beste Medizin… Doch weil sie nichts kostet, kann sie nichts taugen, meinen viele Menschen und graulen verbittert vor sich hin. (Hans Harress)

    , sagt man, ist die beste Medizin…
    Doch weil sie nichts kostet, kann sie nichts taugen, meinen viele Menschen
    und graulen verbittert vor sich hin.

    Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute* Keine Phasen ohne Phrasen. Alles kräht: Humanität ! Humba, humba, täterä, Seiten voller Wortgeklingel. Hier schreibt euer Presseschlingel. Liefern wir ihn ans Messer ? Wären Prügel viel besser ? Humba, humba, täterä, die Presse pflegt ihr eig’nes Porträt. (c) Olaf Lüken (April 2021) * Anspielung auf: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.

    Nichts ist so alt wie die Zeitung von heute*

    Keine Phasen ohne Phrasen.
    Alles kräht: Humanität !
    Humba, humba, täterä,
    Seiten voller Wortgeklingel.
    Hier schreibt euer Presseschlingel.
    Liefern wir ihn ans Messer ?
    Wären Prügel viel besser ?
    Humba, humba, täterä,
    die Presse pflegt ihr eig’nes Porträt.

    (c) (April 2021)

    • Anspielung auf: Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern.
    Fensterträumerei

    Fensterträumerei

    ziehen über die Felder,
    blau umdunstet atmen die Wälder.
    Die Kraniche auf ihren Flügen,
    gesellen sich zu Wanderzügen.

    An jedem Orte möcht ich liegen,
    mit jedem Vogel zu dir .
    Ich möchte reisen und auch bleiben,
    wie Segler durch die Lüfte treiben.

    Lerchen hoch in den steigen,
    Wanderer, die sich einzeln zeigen.
    Am Himmel, seh ich Wolkensäcke
    und suche meine Daunendecke.

    Draußen jaulen die Peitschenwinde.
    Eine Mutter ruft nach ihrem Kinde.
    Später wird es im Dorf offenbar,
    dass der Schlingel auf dem Bolzplatz war.

    Ein milder und warmer fällt,
    ein Hund, der sinn- und grundlos bellt.
    Das ist mein kleines Fensterglück.
    Bald kehren auch die Schwalben zurück.

    (c) (März 2021)

    Von der Würde eines Richters

    Von der eines Richters

    Vetter Erhardt war ein kluger Richter.
    Ich mutierte zum gemeinen Dichter.
    Ein Richter, der nur verdammt,
    beschäidigt sein hohes Amt.
    Statt die Beschuldigten zu vernichten,
    er es klug sie aufzurichten.
    So mancher bot ihm frech die Stirn,
    der Rechtsbrecher, der fidele.
    Mein Vetter blickte ihm tief ins Hirn,
    sah seine gespaltene Seele.
    Das war ihm wie innere .
    , statt Paragraphen- !

    (c) (April 2021)

    Ein atheistisches Gebet von Gisbert Zalich

    Die Meinungsfreiheit ist uns heilig und auf keinem der Altäre irgendeines Gottes Opfertier!

    Für den vor Andersdenkenden ist jeder Gläubige ja fast verloren,
    je tiefer er dem Buchwerk seiner verfällt –
    je höher er das Gotteswort das dem der überstellt!

    Je blinder er aus vor und vor dem durchs Leben flieht,
    je eh’r er sich durch religiöse Opiate geistig fehlernährt,
    je mehr lernt der, Verbindungsbrücken hochzusprengen statt zu !
    und im Namen seines Gottes die Köpfe seiner selbstgemachten einzuhauen!

    Dagegen kenne ich ein gutes Antitoxikum,
    und darum bringt mich dieses Gift auch nicht mehr um:
    Es ist ein , der uns geschrieben steht,
    der zwingt dich nicht dazu, den menschlichen zu töten
    und an diesen eitlen, egokranken Gott zu ,
    gemäß der Angsterziehung nach so einem lächerlichen Märchenbuch!

    Der Text ist älter als die Thora, und ,
    er ist die Urschrift unsrer menschlichen ,
    und die ist tief in unsre Herzen eingeschrieben
    und öffnet denen sich, die wach geblieben und geworden sind und die die Menschen und die lieben!

    Und was ich da geschrieben seh‘ auf klarem, religionsentschlacktem Herzens- und Verstandesgrund
    steht ohne Frage in uns allen gleich und nicht so sonderlich verschieden:
    Ich will mit euch in diesen und zu allen Zeiten
    in einer Reihe steh’n und gleichsam streiten
    fürs Glücklichsein, Gemeinsamkeit, Erkenntnis,
    , , Menschenrecht und einen dauerhaften !

    Auf und davon mit Amazon – Gedicht von Olaf Lüken

    Markt und Gassen sind verlassen,
    einsam reihen Haus an Haus.
    Wo sind nur die Käufermassen ?
    Ein Fahrer packt drei Päckchen aus.

    Was ist bloß aus der geworden,
    die so viele Läden hat ?
    Wo sind nur die Kundenhorden
    in der von mir geliebten Stadt ?

    Das Smartphone surrt, ein Klingelton:
    „Wir kommen gleich ! Team Amazon.“

    (c) (Mai 2021)

    Nach einer Vorlage von Eichendorffs „Weihnachtsgedicht“

    Den Verblödungszustand eines Volkes erkennt man an den Fernsehprogramminhalten. (Hans Harress)

    Den Verblödungszustand eines Volkes erkennt man an den Fernsehprogramminhalten. (Hans Harress)

    Den Verblödungszustand eines Volkes erkennt man an den Fernsehprogramminhalten.




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: Verschiedene Sprüche, Gedichte und Zitate, die in keine Rubrik passen :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de