Gedichte, Sprüche, Weisheiten, Zitate und Sprichwörter rund um die Natur, Naturgedichte, Naturzitate, Natursprüche.
Salz ist unter allen Edelsteinen
Salz ist unter allen Edelsteinen, die uns die Erde schenkt, der Kostbarste.
Justus Freiherr von Liebig
In dem heiligen Schweigen
In dem heiligen Schweigen,
in der großartigen Ruhe der Natur,
liegt der höchste Trost für den,
der ihre Sprache versteht.
Fanny Lewald
Eines Tages wird die Erde weinen
Eines Tages wird die Erde weinen, sie wird um ihr Leben flehen, sie wird Tränen von Blut weinen. Ihr werdet die Wahl haben, ihr zu helfen oder sie sterben zu lassen, und wenn sie stirbt, sterbt ihr auch.
Indianische Weisheit
Wenn du auf schlechtes Wetter fluchst
Wenn du auf schlechtes Wetter fluchst,
verzerrst noch wütend dein Gesicht,
bedenke – was du auch versuchst:
Das Wetter int’ressiert es nicht
Karl-Heinz Söhler
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr. (Albert Einstein)
Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet,
hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.
Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr,
keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.
Albert Einstein
In unserer verschmutzten Umwelt
In unserer verschmutzten Umwelt wird die Luft langsam sichtbar.
Norman Mailer
Der Mensch ist allen Gesetzen
Der Mensch ist allen Gesetzen unterworfen,
die in der Natur sind.
Johann Jakob Wilhelm Heinse
Das Ziel des Lebens
Das Ziel des Lebens
ist ein Leben im Einklang mit der Natur
Zenon von Kition
Aller Zwang hemmt und drückt die Natur
Aller Zwang hemmt und drückt die Natur,
und sie kann ihre Schönheit nicht in vollem Reize zeigen.
Johann Jakob Wilhelm Heinse
Sieh auf die Natur
Sieh auf die Natur:
Sie ist beständig in Aktion,
steht nie still,
und doch schweigt sie.
Mahatma Gandhi
Naturschönheiten
Man mag über Naturschönheiten die Achseln zucken,
es ist doch herrlich für ein Volk, ein schönes Land zu besitzen, wenn es auch arm ist.
Fridtjof Nansen