Speis & Trank | Sprüche, Texte, kurze, lustige Reime, Zitate, Gedichte über Speisen & Getränken, Trinksprüche, Tischgebete
Texte, kurze Gedichte, Zitate und Sprüche rund ums Essen & Trinken, rund um den Genuss von Speisen & Getränken, Trinksprüche, Tischgebete und vieles mehr …
................................................................................................................................
Danket dem Schöpfer und preist den Erhalter,
Dessen Barmherzigkeit immer noch neu,
Rühret die Harfe und spielet den Psalter,
Schmecket und sehet wie freundlich er sei,
Ziert die Altäre,
Bringt ihm zur Ehre
Liebliche Opfer des Lobes herbei.
Hört ihr im Chore die hallenden Glocken?
Schmückt euch, ihr Bürger, zum festlichen Gang;
Viele zum Hause des Herren zu locken,
Weithin erschalle der herrliche Klang!
Auf nun, ihr Riegel,
Öffnet die Flügel,
Heilige Tore, dem Volk zum Empfang!
Danket dem König des Himmels, ihr Fürsten,
Knieet voran in den vordersten Reihn,
Wahrlich, wo tausende hungern und dürsten,
Ist es nicht lieblich, ein König zu sein;
Danket, ihr Armen;
Gottes Erbarmen,
Alles umfasst es, was groß und was klein.
Jahre lang hat er sein Antlitz verborgen,
Aber nicht ewiglich hält er den Zorn,
Trocknet noch Tränen und stillet noch Sorgen,
Schüttet noch Segen aus goldenem Horn,
Lässt uns die Saaten
Reichlich geraten,
Füllt uns die Fluren mit Wein und mit Korn.
Schneeig und rosig im Monde der Wonne
Ließ er uns Wälder voll Obstes verblühn,
Flammend im Sommer das Feuer der Sonne
Über Gebirgen und Tälern erglühn,
Wettern, die drohten,
Hat er geboten,
Gnädigen Fluges vorüberzuziehn.
Hebet, ihr Schnitter, die goldene Garbe,
Schwinget sie auf den bekränzten Altar;
Dass nun im Lande kein Hungriger darbe,
Stellt sie zum Zeugnis im Heiligtum dar;
Mühlen, sie sausen,
Tennen, sie brausen,
Loben im Takt das gesegnete Jahr.
Bringet, ihr Winzer, die Früchte der Reben,
Trauben, gereift an der sonnigen Glut;
Himmlische Tropfen ins irdische Leben
Flößet ihr süßes, ihr feuriges Blut,
Lindert die Schmerzen,
Träuft in die Herzen
Goldenes Hoffen und männlichen Mut.
Weiht auch, ihr Armen, die nährenden Knollen,
Rötlich und bläulich in Körben gehäuft;
Unter des Ackers bedeckenden Schollen,
Nimmer vom schädlichen Regen ersäuft
Sind uns die runden,
Wieder gesunden
Äpfel der Erde zur Freude gereift.
Aber nun bringet, ihr Mädchen und Knaben,
Früchte der Bäume, rotwangig wie ihr,
Unter den süßen, den saftigen Gaben
Brachen die seufzenden Äste ja schier;
Purpurn behangen
Sah man es prangen
Rings im beschatteten, grünen Revier.
Kommet auch ihr noch an Stäben, ihr Alten,
Singet noch einmal ein „Gott ist getreu!“
Was noch von Blumen die Gärten entfalten,
Traget zum Schmuck des Altars herbei;
Aster und Winden
Sollen verkünden:
Gottes Erbarmen blüht immer noch neu!
Aber nun schaue in Gnaden hernieder,
Großer und reicher und gütiger Wirt;
Siehe, in Tränen versammelt sich wieder,
Was sich im Trotze zerstreut und verirrt;
Herr, Herr, verzeihe,
Heilige, weihe,
Waide dein Volk ein barmherziger Hirt!
Lass uns genießen mit Loben und Danken,
Was uns dein mildes Erbarmen geschenkt,
Lass uns im Glauben und Hoffen nicht wanken,
Weil du doch alles zum Besten gelenkt;
Lehr uns der Liebe
Göttliche Triebe,
Welche barmherzig des Bruders gedenkt! –
Danket dem Schöpfer und preist den Erhalter,
Dessen Barmherzigkeit immer noch neu,
Rühret die Harfe und spielet den Psalter,
Schmecket und sehet, wie freundlich er sei;
Lasst es in Chören,
Donnernden, hören
Himmel und Erde: Der Herr ist getreu!
Das Schwein je nur Kartoffeln frisst
und keine Schokolade,
es weiß ja nicht , wann Sonntag ist,
und das ist wirklich schade.
Autor unbekannt
Wenn die Schokolade keimt,
wenn nach langem Druck bei Dichterlingen
„Glockenklingen“ sich auf
„Lenzes Schwingen“ endlich reimt,
und der Osterhase hinten auch schon presst,
dann kommt bald das Osterfest
Wenn mir das Haupt ein wenig toll,
Wenn mir die Füße taumeln,
Da schreit ihr gleich schon wieder voll!
Seht nur den Säufer schwaumeln!
weiterlesen… »
Das weiß ein jeder, wer’s auch sei,
gesund und stärkend ist das Ei.
Wilhelm Busch
Man spricht vom vielen Trinken stets,
Doch nie vom vielen Durste!
Joseph Victor von Scheffel
Hier im Rheinland herrscht zu Weiberfastnacht Ausnahmezustand. Man nennt Köln nicht umsonst die nördlichste Stadt Libyens.
weiterlesen… »
Hätt’ ich einen Mutterpfennig,
Notabene, nicht zu klein;
Ein paar Flaschen leicht gewänn ich,
Notabene, voll von Wein.
Fröhlich blieb’ ich dann und wach,
Notabene, bis zum Tag.
weiterlesen… »
Du befindest Dich in der Kategorie: :: Speis & Trank | Sprüche, Texte, kurze, lustige Reime, Zitate, Gedichte über Speisen & Getränken, Trinksprüche, Tischgebete :: Sprüche, Gedichte, Zitate

Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
Impressum & Haftungsausschluss & Cookies :: Sitemap :: Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de