Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Karten & Co

  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Autoren-Archiv:

    Welch ein Jubel, welche Freude (Gedicht von Friedrich Morgenroth)

    Welch ein Jubel, welche

    Autor: (* 07.11.1836, † 14.01.1923)

    Welch ein Jubel, welche Freude,
    denn dein großer Tag ist heute,
    weil die Schule, liebes Kind,
    endlich auch für dich beginnt.

    Mit dem Rechnen, , ,
    wirst du nun die vertreiben,
    das sind jene Dinge eben,
    die du brauchst fürs ganze Leben.

    Nur wer lernt, der wird gescheiter,
    wer gescheit ist, der kommt weiter,
    soll dir Freude bereiten
    und mein dich begleiten.

    Fast sieben Jahre sind vorbei

    Fast sieben Jahre sind vorbei

    Fast sieben Jahre sind vorbei,
    seit du tatst den ersten Schrei.
    Du hast unser Leben vollkommen gemacht,
    durch dich wurde schon oft geweint und gelacht.
    So vieles durften wir gemeinsam erleben,
    du hast uns bis heute reichlich gegeben.
    Heute ist nun dein großer Tag,
    und niemand , was noch kommen mag!
    Die hat auch für dich bestimmt,
    dass heute der „Ernst des Lebens“ beginnt.
    Egal, was auch kommt, was auch immer geschieht,
    du sollst nie , wir haben dich lieb!

    Ein neuer Abschnitt nun beginnt …

    Ein neuer Abschnitt nun beginnt

    Ein neuer Abschnitt nun beginnt,
    wir wünschen, dass es dir gelingt,
    stets fröhlich und vergnügt zu bleiben
    auch beim , Rechnen und .

    Der Kindergarten ist nun aus …

    Der Kindergarten ist nun aus

    Der Kindergarten ist nun aus,
    Schule und warten drauß.
    Hast gelernt fröhlich sein, , singen,
    möge das Leben viel dir bringen.

    weiterlesen… »

    Am ersten Schultag wünsche ich …

    Am ersten Schultag ich

    Autor: (* 07.11.1836, † 14.01.1923)

    Am ersten Schultag wünsche ich
    viel und viel für dich.
    Für deine erste
    schick’ ich dir was zum Schmause!

    Das Kräutergedicht – zum Vortragen

    Sie benötigen zum Vortragen folgende Dinge, die Sie an passender Gedichtstelle überreichen:
    Pfefferminztee, Kamille, Fencheltee, Baldriantee, Melisse, Rosmarin, Multivitamindrinks

    Das Kräutergedicht

    Deine Einladung haben wir mit vernommen
    gern sind wir zu deinem Feste gekommen.
    Aus – du wolltest diesen Tag ignorieren –
    werden wir dich mit einem kurzen Gedicht schikanieren.

    Für uns erhob sich die schwere Frage,
    womit erfreuen wir dich an diesem Tage?
    Wir hatten unsere Köpfe voll
    mit wunderbaren , aber sie verpufften wie toll.

    Was kann’s nur sein, was dich erfreut,
    was erinnert dich noch lange an heut?
    Schließlich wirst du nur heute …….Jahre alt,
    doch nimm es ganz gelassen hin, so ist es halt.

    Wir kennen das selbst von früher her
    ab ……., da wird’s ganz besonders schwer.
    Da schwindet die in und Bein,
    das Laufen, das Hetzen es wird zur Pein.

    Es beginnt das große Zwicken und Zwacken,
    die Knochen beginnen schon am Morgen zu knacken.
    Da drückt’s im Bauch und auch im Magen,
    ja, ab ……., da möchte man oft am liebsten verzagen.

    Es reißen die Bänder und wenn es so drückt,
    da könnte man meinen, man wird verrückt.
    Aber auf den Wiesen der Schwäbischen Alb,
    wachsen die Kräuter und aus denen gibt’s Salb.

    Und diese Mittel von Mutter ,
    sind besser als die teuerste Kur.
    Deshalb bekommst du von uns im Sortiment,
    Kräuter und Säfte, die auf der Alb jeder kennt.

    Da ist zuerst der gute Pfefferminztee,
    den nimmst du, tut dir etwas weh.
    Er labt dir deinen vollen Magen,
    er hilft auch bei geschwollnen Waden,
    es lässt sich trefflich in ihm baden.
    Keine Frage,
    Pfefferminz hilft fast bei jeder Altersplage.

    Kamille ist gut und ganz speziell,
    das Allheilmittel für alle leichten Fäll.
    Für außen, für innen, wenn etwas beißt oder kratzt,
    wenn es brennt, juckt oder wenn gar etwas platzt.
    Mit der Essenz verschwindet alle ,
    die dich im hohen jetzt bedroht.
    Auch wenn der Haussegen – was vorkommen soll –
    ein bisschen schief hängt, hilft es toll.
    Nimm drei Tropfen mit zwei Liter
    und alles renkt sich wieder ein.

    Fencheltee ist wunderbar gegen allerlei Klagen,
    lass dir das von uns Experten sagen.
    Mit für Kreislauf und fürs Herz
    besiegst du jeden .
    Hast du es wieder einmal auf der Brust,
    trink Fencheltee, weg ist der Frust.

    Zu guter letzt hilft Baldrian-Tee, für Nerven und Schlaf,
    leicht schläfst du dann ein, ohne zu zählen die Schaf.

    Ein Bad in Melisse und Rosmarin
    weckt die Vitalkräfte, sind die mal dahin.
    Koste dann die Multivitamindrinks
    und leicht erledigst du wieder alles mit links.

    Alle diese Kräuter und Säfte , es ist wahr!
    Wir treffen uns dann hier wieder, in einem Jahr.

    Geburtstagsgedicht „Das kleine Zig“ – kompletter Text

    Das kleine ZIG ist ein Fanal,
    mit zwanZIG kommt’s zum erstenmal.
    Du find’st das kleine ZIG fein
    und möchtest gar noch älter sein.

    Mit dreißig es Dir nichts aus,
    Du kennst damit dich ja schon aus
    und stehest fleißig und geschickt,
    bis es zum nächsten Male ‚ZIGt‘.

    Mit vierZIG kommst Du zur Besinnung,
    gehörst schon fest zu Deiner Innung
    und machst vielleicht in Deinem Glück
    auch schon mal einen Blick zurück.

    Mit fünfZIG kommt wie Donnerknall
    Dir vor das kleine ZIG-Signal.
    Du schlägst Dir an die Brust im Gehen
    und denkst: ‚Das woll’n wir doch mal sehen!‘

    Und gehst und gehst mit festem Blick,
    und plötzlich macht es wieder … ZIG.
    Du bist erstaunt, ja fast perplex,
    denn diesmal steht davor die Sechs.

    Du sollst das Leben weiter lieben,
    steht auch vor Deinem ZIG die Sieben!
    Dann steht, eh‘ Du daran gedacht,
    das kleine ZIG schon nach der Acht.

    Bei guter sollt‘ es uns freun,
    erreichst Du vor dem ZIG die Neun.
    Und werden’s hundert Jahr – famos! –
    dann bist das ZIG Du wieder los!

    Hmm… sorry das ich Deinen Geburtstag vergessen habe … war nicht mit Absicht… tut mir leid… bitte verzeih mir… alles Gute…

    Hmm… sorry das ich Deinen Geburtstag habe … war nicht mit Absicht… tut mir leid… … alles Gute…

    Ich hab deinen 18. Geburtstag nicht vergessen, wollte nur warten bis du nach deiner Geburtstagsparty wieder nüchtern bist; – damit du meinen Wunsch nicht vergisst. Happy Birthday!

    Ich hab deinen 18. Geburtstag nicht , wollte nur warten bis du nach deiner Geburtstagsparty wieder nüchtern bist; – damit du meinen Wunsch nicht vergisst. !

    Happy birthday to ME!! Happy birthday to ME!! Happy birthday o jeah…. danke, dass du meinen Geburtstag vergessen hast!!

    to ME!! Happy birthday to ME!! Happy birthday o jeah…. danke, dass du meinen Geburtstag hast!!

    Was meldet sich hier mit Geläut und Getute? Es ist dein Handy: zum Geburtstag alles Gute!

    Was meldet sich hier mit Geläut und Getute? Es ist dein : zum Geburtstag alles Gute!

    Na du Pflaume. Du wirst immer reifer und reifer und plums bist du Fallobst. Naja das kann ja auch noch ganz lecker sein. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

    Na du Pflaume. Du wirst immer reifer und reifer und plums bist du Fallobst. Naja das kann ja auch noch ganz lecker sein. Herzlichen zum Geburtstag!




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de