Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate

Sprüche, Gedichte, Texte, Zitate – Sammlung

Kostenlose Sprüche, Gedichte, Reime, Zitate, Spruchbilder, kostenlos bei spruechetante.de

  • Spruechetante.de




  • Privacy Manager


  • Karten & Co

  • Archive

  • Kontakt & Intern

  • Social



  • ................................................................................................................................



    Autoren-Archiv:

    Der Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen

    Der Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen

    +10 Grad: Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. Die Lappen (Bewohner Lapplands) pflanzen .

    +5 Grad: Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den steigt.

    +2 Grad: Italienische Autos springen nicht mehr an.

    0 Grad: Destilliertes gefriert.

    -1 Grad: Der Atem wird sichtbar. , einen Mittelmeerurlaub zu planen. Die Lappen essen und trinken kaltes .

    -4 Grad: Die Katze will mit ins Bett.

    -10 Grad: Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen.

    -12 Grad: Zu kalt zum Schneien.

    -15 Grad: Amerikanische Autos springen nicht mehr an.

    -18 Grad: Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf.

    -20 Grad: Der Atem wird hörbar.

    -22 Grad: Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen.

    -23 Grad: Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden.

    -24 Grad: Deutsche Autos springen nicht mehr an.

    -26 Grad: Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden.

    -29 Grad: Die Katze will unter den Schlafanzug.

    -30 Grad: Kein richtiges Auto springt mehr an. Der Lappe , tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada.

    -31 Grad: Zu kalt zum Küssen, die Lippen zusammen. Lapplands Fußballmannschaft beginnt mit dem Training für den Frühling.

    -35 Grad: Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln den vom Dach.

    -39 Grad: Quecksilber gefriert. Zu kalt zum . Die Lappen schließen den obersten Hemdenknopf.

    -40 Grad: Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an.

    -44 Grad: Mein finnischer Kollege überlegt, evtl. das Bürofenster zu schließen.

    -45 Grad: Die Lappen schließen das Klofenster.

    -50 Grad: Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge.

    -70 Grad: Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi (Lappland) wird ein Langlaufausflug organisiert.

    -75 Grad: Der verläßt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter.

    -120 Grad: gefriert. Folge davon: Der Lappe ist sauer.

    -268 Grad: Helium wird flüssig.

    -270 Grad: Die friert.

    -273,15 Grad: Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. Die Lappen geben zu: ‘Ja, es ist etwas kühl, gib‘ mir noch einen Schnaps zum Lutschen‘.

    ….Jetzt kennst Du den Unterschied zwischen Lappen und Waschlappen…

    Advent (Adventsgedicht)

    Advent das ist die ,
    die Tage schnell verrinnen.
    Das Fest der ist nicht weit,
    fangt an euch zu besinnen!

    Es gab wohl manchmal Zank und
    ihr habt euch nicht vertragen,
    vergesst das Jetzt und seid bereit,
    euch wieder zu vertragen.

    Denn denk nicht nur an’s eigene Glück,
    du solltest danach streben,
    und anderen auch ein Stück
    von deiner Liebe geben.

    Der eine wünscht sich Ruhm und Geld,
    die sind verschieden.
    Ich wünsche für die ganze
    nur und

    Jingle Bells

    Jingle Bells

    1. Dashing through the snow
    On a one-horse open sleigh,
    Over the fields we go,
    Laughing all the way;
    Bells on bob-tail ring,
    Making spirits bright,
    What fun it is to ride and sing
    A sleighing song tonight.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh

    2. A day or two ago,
    I thought I’d take a ride,
    And soon Miss Fanny Bright
    Was seated by my side;
    The horse was lean and lank;
    Misfortune seemed his lot;
    He got into a drifted bank,
    And we, we got upsot.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    3. A day or two ago,
    The story I must tell
    I went out on the snow
    And on my back I fell;
    A gent was riding by
    In a one-horse open sleigh,
    He laughed as there I sprawling lie,
    But quickly drove away.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    4. Now the ground is white
    Go it while you’re young,
    Take the girls tonight
    And sing this sleighing song;
    Just get a bob-tailed bay
    Two-forty as his speed
    Hitch him to an open sleigh
    And crack! you’ll take the lead.

    Chorus:
    Jingle bells, jingle bells,
    Jingle all the way!
    O what fun it is to ride
    In a one-horse open sleigh.

    Oh du fröhliche, oh du selige

    Oh du fröhliche, oh du selige

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende !
    ging verloren, Christ ward geboren:
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende Weihnachtszeit!
    Christ ist erschienen, uns zu versühnen:
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Oh du fröhliche, oh du selige,
    gnaden bringende Weihnachtszeit!
    Himmlische Heere jauchzen dir :
    Freue, freue dich, oh Christenheit!

    Dem Nikolaus ist kalt (Nikolausgedicht)

    Dem ist kalt,
    denn er kommt aus dem .
    Die Füße tun ihm weh,
    denn er kommt aus dem .
    Dann ist er auch schon hier

    und klingelt an der Tür,
    und alle kommen angerannt
    und schütteln ihm die Hand!

    Ja, jingle bells, jingle bells,
    die Tür schon auf,
    draußen steht der Nikolaus
    und wärmt sich erstmal auf.

    Jingle bells, jingle bells,
    und dann packt er aus,
    teilt noch ein paar Sachen aus
    und geht ins nächste Haus!

    Weihnachtslied: Lasst uns froh und munter sein

    Lasst uns froh und munter sein

    Lasst uns froh und munter sein
    Und uns von Herzen freu’n!
    Lustig, lustig, trallerallera,
    Bald ist Nikolausabend da!

    Bald ist uns’re Schule aus,
    Dann zieh’n wir vergnügt nach Haus.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Dann stell ich den Teller auf,
    Niklaus legt gewiß was drauf,

    Lustig, lustig, . . . . .
    Steht der Teller auf dem Tisch,
    Sing ich nochmals froh und frisch:

    Lustig, lustig, . . . . .
    Wenn ich schlaf, dann träume ich:
    Jetzt bringt Niklaus was für mich.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Wenn ich aufgestanden bin,
    Lauf ich schnell zum Teller hin.

    Lustig, lustig, . . . . .
    Niklaus ist ein guter Mann,
    Dem man nicht g’nug danken kann.

    Wer sich im Sommer über die Sonne freut

    Wer sich im Sommer über die Sonne freut,
    trägt sie im Winter in seinem Herzen

    Im Februar Schnee und Eis (Weisheit)

    Im und
    den Sommer heiß.

    Sommer ist bei uns …. von Heinrich Heine

    Sommer ist bei uns nur ein grün angestrichener Winter.
    von

    Der liebe Gott hat es gewollt …

    Der hat es gewollt,
    dass die Mück‘ uns stechen sollt‘.
    Es wär zu schön auf dieser ,
    wenn die Mück‘ im Sommer fehlt.

    Schönes Fest

    Schönes Fest

    Das schöne Fest ist nun verklungen,
    mit denkt man dran zurück
    und wenn ein Fest auch gut gelungen,
    dann waren’s voller Glück. weiterlesen… »

    Einladung zur Hochzeitsfeier

    Einladung zur Hochzeitsfeier

    Nun ist es soweit,
    wir bleiben zusammen für ewige .
    Jetzt heißt es: Gemeinsam in die gehen
    und nicht nur an guten, sondern auch an
    schlechten Tagen einander zur Seite stehen. weiterlesen… »




    Du befindest Dich in der Kategorie: :: :: Sprüche, Gedichte, Zitate


    Spruechetante.de: Sprüche, Gedichte, Zitate läuft unter Wordpress
    Anpassung und Design: Gabis Wordpress-Templates
    Impressum & Haftungsausschluss & Cookies  :: Sitemap  ::  Sprüche, Zitate und Gedichte - kostenlos auf spruechetante.de