Die Menschen sind nicht von gleicher Art; darum ist auch das nicht gleich, was sie Glück nennen. (Hermann von Schmid)
Die Menschen sind nicht von gleicher Art; darum ist auch das nicht gleich, was sie Glück nennen.
..............................................
- So ist’s recht, und so wird’s gemacht. (Hermann von Schmid) So ist’s recht, und so wird’s gemacht. Hermann von Schmid...
- Es gibt nur eine Würze, die irgend etwas zum edlen, menschlich würdigen Genusse machen kann, es ist das Bewusstsein, dafür gearbeitet, ihn durch Mühe erkauft zu haben. (Hermann von Schmid) Es gibt nur eine Würze, die irgend etwas zum edlen, menschlich würdigen Genusse machen kann, es ist das Bewusstsein, dafür gearbeitet, ihn durch Mühe erkauft zu haben. Hermann von Schmid...
- Man kann den Menschen nicht bloß aus den Gesichtszügen oder aus der Handschrift beurteilen; die Art und Weise, wie ein Mensch sein Zimmer einrichtet, die Ordnung, die er darinnen hält, sind eine nicht minder leserliche, eine nicht minder sichere Handschrift und in Zügen, die kaum zu missverstehen sind. (Hermann von Schmid) Man kann den Menschen nicht bloß aus den Gesichtszügen oder aus der Handschrift beurteilen; die Art und Weise, wie ein Mensch sein Zimmer einrichtet, die Ordnung, die er darinnen hält, sind eine nicht minder leserliche, eine nicht minder sichere Handschrift und in Zügen, die kaum zu missverstehen sind. Hermann...
- Was die Menschen Glück nennen Was die Menschen Glück nennen, ist das Gemeinste am Leben,den Niederträchtigsten am leichtesten erreichbar. August Pauly...
- Das größte Glück auf dieser Welt ist nicht Reichtum und viel Geld. Das Größte, das will ich dir nennen, ist einen Menschen wie dich zu kennen. Das größte Glück auf dieser Welt ist nicht Reichtum und viel Geld. Das Größte, das will ich dir nennen, ist einen Menschen wie dich zu kennen....
- Das Vöglein auf dem Weihnachtsbaum – Gedicht von Hermann von Schmid (1815-1880) Ich hatt‘ ein Vöglein, das war wunderzahm,dass es vom Munde mir das Futter nahm.Es flatterte bei meinem Ruf herbeiund trieb der muntern Kurzweil vielerlei,drum stand das Türchen seines Kerkers aufden ganzen Tag zu freiem Flug und Lauf.Im Käfig war es aus dem Ei geschlüpft,war nie durch Gras und grünes...
- Kleines Glück (Hermann Ritter von Lingg) Sie geht in aller Frühe, noch eh die Dämmrung schwand, den Weg zur Tagesmühe im ärmlichen Gewand; die dunklen Nebel feuchten noch in der Straße dicht, sonst sähe man beleuchten ein Lächeln ihr Gesicht; die Götter mögen wissen, warum sie heimlich lacht – es weiß es nur das Kissen,...
- Wenn wir einen Menschen glücklicher Wenn wir einen Menschen glücklicher und heiterer machen können, so sollten wir es auf jeden Fall tun, mag er uns darum bitten oder nicht. Hermann Hesse...
- Was nennen die Menschen am liebsten dumm ? Was nennen die Menschen am liebsten dumm? Das Gescheite, das sie nicht verstehen. Marie von Ebner-Eschenbach...
- Es geht darum wer bei dir bleibt, nicht darum wer es dir verspricht. Es geht darum wer bei dir bleibt, nicht darum wer es dir verspricht....
Ähnliche Texte: